- Kissenzauber
GETREIDE HAT VIELE FACETTEN (2)
Roggen ist ebenfalls reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Außerdem ist er ein richtig figurfreundliches Getreide. Seine stoffwechselanregenden Eigenschaften unterstützen positiv das schlank werden oder schlank bleiben. Brot, Gebäck oder Nudeln aus Roggen sind von festerer Konsistenz und müssen länger und intensiver zerkaut werden. Das bewirkt ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl und die Verdauung wird noch mehr angeregt. Eine Ernährung mit viel Roggen unterstützt durch den hohen Kaliumgehalt die Leberfunktion und kann die Eisenwerte im Blut verbessern.
In der Naturheilkunde wendet man Roggen auch äußerlich an. So bringt erwärmte Roggenkleie Linderung bei Ohrenschmerzen und kalte Roggenkleie wirkt beruhigend bei Hautentzündungen, Juckreiz und Insektenstichen.
Für ein ROGGENSÄCKCHEN vermischen sie 2 bis 3 Hände voll Roggenkleie mit warmem (Ohrenschmerzen) oder kaltem (Entzündung, Juckreiz und Insektenstiche) Wasser, bis ein geschmeidiger Brei entsteht. Diese füllen Sie in ein Säckchen oder schlagen ihn in ein Stück Baumwollstoff (z.B. ein Geschirrhandtuch) und legen das Säckchen auf die betroffene Stelle auf, solange es sich angenehm anfühlt.
Hirse ist sein längerer Zeit der Geheimtipp unter den heute angebauten Getreiden. Noch vor hundert Jahren war sie ein fester Bestandteil der Ernährung, doch heute ist sie dort eher seltener zu finden. Hirse ist sehr reich an Kieselsäure, Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Sie enthält Fluor, Phosphor und viele B-Vitamine. Dadurch wirkt sie sich gesunderhaltend und regenerierend besonders auf Knochen, Knorpel, Bindegewebe, Haut und Haare aus. Viel Hirse auf dem Speiseplan ist eine gute Prophylaxe gegen Alterserscheinungen wie z.B. Gelenkbeschwerden und Arthrose. Sie wirkt als Kur nicht nur gegen Hauterkrankungen und Haarausfall sondern ist ein wirksamer Helfer bei chronischer Müdigkeit.
Eine HIRSE-HANDPACKUNG hilft nicht nur bei kalten Händen sondern auch bei schlecht durchbluteten Fingern. Sie macht die Finger gelenkiger und fördert die Handbeweglichkeit. Dazu geben Sie % Esslöffel Hirse in eine Schüssel und übergießen sie mit 1 – 2 Esslöffeln erwärmtem Olivenöl. Kneten sie die entstandene Masse mindestens 15 Minuten gut durch. Sie können die Masse auch ein zweites Mal benutzen.
In den Schalen der Hirse, der Hirsespreu, stecken viele wohltuende Eigenschaften. Als Kissenfüllung stützen sie Kopf und Nacken optimal und passen sich wunderbar an. Darüber hinaus wirken sie beruhigend auf die Nerven und spannungs- und krampflösend auf die Muskulatur. So sorgen sie für einen entspannten und erholsamen Schlaf.
Folgender Link führt zu den Gesundheitskissen.
https://www.kissenzauber-gesundheitskissen.com/produktseite/kopie-von-bio-dinkelspelzen