- Kissenzauber
GETREIDE HAT VIELE FACETTEN (3)
Vollkornweizen ist ein echtes Allroundtalent und findet bei vielerlei Beschwerden seine Anwendung. Die Weizenkeime und das aus ihnen gewonnene Weizenkeimöl ist sehr reich an Vitamin E, dem entzündungshemmende, zellschützende, abwehrstärkende und regenerierende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Weizenkeimöl als Nahrungsergänzung stärkt und schützt besonders das Herz und die Gefäße. Es ist eines der wertvollsten Öle für die Hautpflege, vor allem bei trockener Haut. Pur angewendet oder mit Mandelöl gemischt verwöhnt und pflegt es die zarte Gesichtshaut. Bei Bindegewebsschwäche wirkt Weizenkeimöl durchblutungsfördernd, es fördert den Hautstoffwechsel und kräftigt das Bindegewebe.
Weizenkleie findet ihre Verwendung hauptsächlich in der Pflege unreiner, entzündeter oder fettiger Haut z.B. in Peelings, Gesichtsmasken, Umschlägen, Bädern und Packungen. So kann sie ihre harmonisierende und regenerierende Wirkung optimal entfalten.
Weizen kann mit seinen beruhigenden Eigenschaften auch bei Einschlafstörungen helfen.
Für einen beruhigenden und entspannenden WEIZENKORNTEE übergießen Sie 2 Esslöffel Weizenkörner mit ¼ l kaltem Wasser. Kochen Sie die Mischung 15 Minuten lang und seihen Sie sie danach ab. Trinken Sie vor dem Schlafen gehen 1 große Tasse.
Bei Bindegewebsschwäche können Sie sich ein WEIZEN-MASSAGEÖL leicht selbst herstellen. Vermischen Sie dazu 100ml Weizenkeimöl mit 50ml Brennesselöl. Aromatisieren Sie die Ölmischung mit 3-5 Tropfen ätherischem Grapefruit-Öl. Füllen Sie das Massageöl in eine Flasche und bewahren Sie es an einem dunklen Ort auf. Das Massageöl ist ca. 6 Monate haltbar.

Hafer hat von allen Getreidearten den höchsten Anteil an Fett, Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen. Zudem hat er einen hohen Anteil wasserlöslicher Schleimstoffe, die bei Beschwerden des Magen-Darm-Trakts und der Verdauung die Schadstoffe im Darm binden können. Seit dem Altertum verordnen Ärzte bei Magenproblemen und Durchfallerkrankungen Haferschleim oder Haferbrei. Hafertee oder Hafertinktur finden ihre Anwendung bei Rheuma und Gicht, vor allem zur Blutreinigung und Entsäuerung. Hafertinktur hilft auch unterstützend bei der Rauchentwöhnung! Hafertee ist also ein natürliches und preiswertes Detox-Mittel. Darüber hinaus wirkt Hafertee heilsam bei Überarbeitung, Erschöpfungszuständen, Unruhe und Schlafstörungen. Auch bei Nervosität und Konzentrationsschwierigkeiten bringt Hafer Linderung, denn er enthält viele Stoffe, die unser Gehirn leistungsfähiger machen.
Einen HAFERTEE bereiten Sie zu, in dem Sie 2 Esslöffel grünen Hafer mit ¼ l kaltem Wasser übergießen und aufkochen. Lassen Sie den Tee 15 Minuten sieden und seihen Sie ihn danach ab. Trinken Sie über einen Zeitraum von 6 Wochen täglich 3 Tassen Hafertee und Sie fördern damit die Durchblutung und Entschlackung.
Die HAFERTINKTUR stellen Sie her, in dem Sie 100g getrocknetes Haferstroh oder 100g frische Haferkörner in ein verschließbares Gefäß geben und mit ca. 100ml Alkohol (z.B. Korn) bedecken. Lassen Sie die Mischung ca. 14 Tage an einem dunklen Ort durchziehen, bevor Sie sie abseihen. Nehmen Sie täglich 15 Tropfen in Wasser oder Tee ein. Die Hafertinktur hilft bei Schlafstörungen. Nervöser Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und auch bei Appetitlosigkeit.